Ratzfatz Nackenkissen

Zwischen Baby in den Schlaf schaukeln, Haushalt schmeißen und Saison-Abschluss-Grillen bei Milchmauses Opa hab ich heute noch schnell ein Nackenkissen für die Süße geschneidert. Wenn sie im Auto einschläft – und das wird sie hoffentlich! – fällt ihr Köpfchen immer nach vorne und sie bekommt fiese Gurtabdrücke im Gesicht 😦

Das Schnittmuster habe ich mir selbst erstellt, da mir die Kauf-Nackenkissen alle zu wulstig waren. Aus diesem Grund wurden sie auch alle verweigert und zornig weggeworfen 😦 Der kuschelige Flanellstoff lädt zum dösen ein, der schmale Steg drückt nicht im Nacken und die lustigen Frösche sind wohl gute Weggefährten 🙂

Falls es unter meinen Lesern noch jemanden gibt, der mit den Kaufkissen unzufrieden ist: Hier findet ihr die Lösung 😉

Ladet euch HIER das Schnittmuster herunter, druckt es ohne Größenskalierung aus und schneidet das Hörnchen aus. Faltet euren gewünschten Stoff so, dass ihr das Hörnchen mit der „Stoffbruch“-Markierung direkt an die Falte legen könnt und schneidet mit dem Rollschneider einmal rundherum. Falls ihr keinen Rollschneider habt, könnt ihr natürlich auch mit der Schere schneiden, oder das Schnittmuster zuerst auf den Stoff übertragen  und danach normal ausschneiden. Das Ganze macht ihr 2 Mal – und achtet bitte besser als ich darauf, dass das Muster am Ende nicht auf dem Kopf steht 😉 Nahtzugabe ist bereits enthalten.

Nun legt ihr die beiden Teile rechts auf rechts aufeinander (das heißt: die schönen Seiten sind innen einander zugewandt) und näht mit einem Geradstich einmal rundherum. Dabei lasst ihr eine ca 5 cm große Wendeöffnung, am besten mittig an der oberen Außenkante. Ich habe meine Wendeöffnung innen seitlich gemacht, was nicht sehr klug war, denn ich musste die Füllung dann durch den ganzen linken „Flügel“ in den rechten rüber schieben… aber aus Fehlern wird man ja bekanntlich klug 😉 Ihr lasst also eure Öffnung lieber außen mittig, dann fällt euch das Ausstopfen leichter.

Als Füllmaterial eignet sich Polsterfüllung vom gelben Schweden sehr gut, denn das ist günstig und schnell besorgt. Natürlich könnt ihr aber auch normale Füllwatte nehmen. Stopft euer Nackenhörnchen so aus, dass es weder labbrig, noch prall gefüllt ist – also gerade so, wie es bequem und kuschelig ist. Unser Nackenhörnchen dient weniger der Stabilisierung des Kopfes als einfach der Bequemlichkeit beim Schlafen im Kindersitz.

Nun näht ihr noch die Wendeöffnung per Hand zu. Eine gute Anleitung für den so genannten Matratzenstich findet ihr HIER

Viel Spaß beim Nachnähen und bequeme Autofahrten wünsche ich euch!

Alles Liebe,
Werbung

13 Kommentare on “Ratzfatz Nackenkissen”

  1. DIE MAJA sagt:

    Sieht gut aus. Und ist bei uns auf langen Reisen, immer wieder ein freudiges Kissen.
    Hab eine schöne Woche, die MaJa-JuLi

    Like

  2. Nina Jürgen sagt:

    Das Schnittmuster ist über den Link leider nicht mehr erreichbar 😦 … Es öffnet sich „Rapidshare“…

    Like

  3. Josy sagt:

    Hallo Nina Jürgen,
    ja, das Schnittmuster ist dort zum download bereit (hoernchen.pdf)
    Liebe Grüße,
    Josy

    Like

  4. manu.s sagt:

    Hallo,bin grad über deine Seite „gestolpert“ 🙂 Tolle Idee,werd ich gleich mal nachmachen.Eine Frage hab ich, eignen sich dafür alle Stoffe??

    LG Manu

    Like

  5. Josy sagt:

    Hallo Manu 🙂
    Ich habe Flanell genommen, weil es schön kuschelig ist, aber grundsätzlich kannst du das Hörnchen aus allen Stoffen nähen 🙂 Ich könnte es mir auch gut aus Nicki, Cord oder Fleece vorstellen.

    Lg,
    Josy

    Like

  6. martinaha sagt:

    hallo josy,
    habe heute in einer halben stunde wirklich ratzfatz das nackenkissen für mein zwergenmädchen genäht. super schnitt, passt perfekt für kleine köpfchen. 🙂 wollt ich nur loswerden. und der link mit dem matratzenstich war goldes wert!
    lg, martina

    Like

  7. Josy sagt:

    Hallo liebe Martina,
    vielen Dank für dein Feedback! Schön, dass du zufrieden bist und deiner Maus viel Spaß beim Autofahren in Zukunft 😉
    Liebe Grüße,
    Josy

    Like

  8. Josy sagt:

    Mittlerweile wurde es übrigens auf dropbox umgesiedelt 😉

    Like

  9. Susanne B. sagt:

    Hallo
    ich habe dank deiner Anleitung (auch wenn ich den Schnitt in der Mitte etwas verbreitert habe) ganz fix diese zwei Kissen für mein fieberndes Kind genäht: http://fuersoehneundkerle.blogspot.de/2014/05/kuschelkissen-nackenkissen.html
    Danke für die Anleitung !

    Like

  10. Hallo, danke für die Anleitung. Bis zu welchem Alter habt ihr das Kissen denn verwendet?
    Viele Grüße
    Steffi

    Like

  11. Josy sagt:

    Hallo Stefanie 🙂 Ich habe das Nackenkissen gemacht, als meine Tochter 10 Monate alt war und mittlerweile ist sie 3,5 Jahre und es ist immer noch in Verwendung 🙂
    Lg,
    Josy

    Like

  12. Danke für die Info. Dann probiere ich es mal für meine beiden Mädels (3 &4 Jahre) aus.
    LG, Steffi

    Like

  13. Danke für dein tolles Nackenhörnchen. Werde es gleich heute nähen, denn mir waren die Kaufteile auch zu wulstig. LG Silke

    Like


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s