Ein kleines Dankeschön…
Veröffentlicht: 12. Juni 2012 Abgelegt unter: Back- und Kochwerke 8 KommentareMit den 12 von 12 wirds wohl auch im Juni wieder nichts werden -.- Außer ich fotografiere jetzt wie wild drauf los und versuche noch 12 brauchbare Fotos bei Regenwetter hinzukriegen.
Aber ich habe eine kleine Entschädigung mitgebracht: Homemade Schokokugerl 😀
Die kleinen Schwedengläser wurden mit Maskingtape (Washitape, bunte Papierklebestreifen) aufgehübscht. Die können später rückstandslos entfernt werden und der/die Beschenkte kann das Glas weiter für seine Zwecke nutzen (es macht sich samt dem Tape aber zb auch gut als kleiner Teelichthalter)
Das linke Gläschen bekam mein Vater zum österreichischen Vatertag letzten Sonntag und das rechte Glas hat Frau JJZwerg als Dankeschön für die Kinderküchengrundgerüstlieferung (was für ein Wort) in Empfang genommen. Ich hoffe, es schmeckt!
Und so wirds gemacht:
30 Biskotten (Löffelbiskuit) oder Butterkekse in einem Gefrierbeutel zerbröseln (oder mit dem Mixer zerkleinern). Ca 300 Gramm Kochschokolade schmelzen (Wasserbad oder in der Mikrowelle) und ca 100 ml Sahne zugeben und gut verrühren. Kekskrümel zugeben und gut durchmischen. Danach für ca eine Stunde in den Kühlschrank geben, so dass die Masse härter wird, sonst werden es nämlich keine Kugeln sondern „baazweiche“ Eier *lach*
Nun aus der Masse kleine Kugeln formen, und sofort in gesiebtem Staubzucker und/oder Kakao wälzen. In Förmchen geben und zum Schluss nochmal für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
Vorsicht, macht süchtig! Und ist außerdem „picksüß“! 😉
Gutes Gelingen und viel Spaß beim Vernaschen wünscht
Schaut lecker aus und hört sich extrem lecker an. Der Drucker läuft schon und fürs nächste Regenwetter ist die Beschäftigung der Rasselbande auch gesichert *g*
lg aus dem Waldviertel
Heidemarie
LikeLike
Super, das freut mich! Die Kids werden bestimmt Spaß haben beim Kugerl formen 😉 Die Milchmaus durfte noch nicht mitmanschen, obwohl sie es bestimmt gern getan hätte *lach* Aber DIE Sauerei tu ich mir noch nicht an *g*
LikeLike
Oooh mein Gott. Lecker siehts aus, klingt lecker und scheinbar sind sie auch sehr einfach. Wird nachgemacht. DANKE!
LikeLike
DANKE nochmal:) ich bin ja schon so gespannt was du aus dem Kaufladen bastelst:)) lg
LikeLike
Wow, sieht toll aus. ich glaub ich brauch dieses Tape 😀
LikeLike
Ich auch *g* Habe ihn gestern schon zusammengesteckt und überlegt, aber ich bin noch nicht sicher, wie ich was damit mache. Entweder ich baue am großen Teil unten eine Art Ofen und male die Herdplatten auf das kleine Teil oder ich besorge mir doch noch ein kleines Nachtkasterl als Herd/Ofen… mal sehen 😉
LikeLike
Ich hab „nur“ 3 davon und hätt gern noch vieeeeeeeeeel mehr 😀
LikeLike
Ja, die sind wirklich einfach und flott gemacht! Viel Spaß beim matschen 🙂
LikeLike