Aber diesmal bitte mit Sahne
Veröffentlicht: 19. November 2012 Abgelegt unter: Back- und Kochwerke 9 KommentareZum ersten Geburtstag gabs einen trockenen Schokoladekuchen, da das kleine Geburtstagskind bis dato kaum Süßes kannte und ich sie nicht mit einem Zuckertornado überfordern wollte. Heuer (= österreichisch für „dieses Jahr“ *g*) durfte es da schon etwas mehr sein und so entschloss ich mich zu einer fruchtigen Sahnetorte.
Ich mag Sahne an sich ja eigentlich überhaupt nicht und wollte daher irgendwas zusammenschustern, von dem ich dachte, es könnte vielleicht schmecken. So, wie ich das eben immer mache, nicht wahr *lach*
Gott sei Dank hat mich eine liebe Freundin, die sich auf dem Gebiet „backen“ weit besser auskennt, davon überzeugt, nicht wahllos Zutaten in einen Topf zu werfen, sondern das Ganze etwas geplanter anzugehen. Wir haben also einen ganzen Vormittag meine Ideen auseinander genommen, Backartikel verglichen, Zutaten ausgetauscht und herumjongliert (natürlich nur im Geiste). Und.. was soll ich sagen… obwohl ich kein Fan von Sahne bin und mich anfangs doch etwas skeptisch ans Werk machte, war ich am Ende begeistert!! Auch den Gästen sowie dem Geburtstagskind selbst hat es sehr gut geschmeckt.
Und nun möchte ich gern unser Rezept mit euch teilen:
Die Torte besteht aus Biskuitteig. Dafür trennt ihr 3 Eier und schlagt die Eiweiße mit 30 Gramm Zucker auf. Dann gebt ihr die Eigelbe, 55 g Zucker, 1 Packung Vanillezucker und eine Prise Salz in eine Schüssel und verrührt die Zutaten. Kocht Wasser auf und gebt 3 Esslöffel zu der Mischung und schlägt sie sofort danach auf. Die Masse muss richtig weiß werden, das dauert eine ganze Weile (und danach tut euch der Arm weh *g*). Mischt 50 Gramm Mehl mit 40 Gramm Speisestärke (Maizena) und hebt die Mischung unter die Eimasse. Danach den Eischnee unterheben. Füllt die Masse in eure ungefettete Form und schiebt sie für ca 40 Minuten bei 175 Grad in den Ofen. Bitte – wie bei allen Rezepten – nicht blind darauf vertrauen, denn jeder Ofen ist anders. Lieber öfter mal nachsehen gehen 😉
Für die Creme schlagt ihr 400 Gramm Schlagobers (Sahne) mit 2 Päckchen Sahnesteif und so viel Zucker wie gewünscht auf und stellt sie beiseite. Dann rührt ihr 600 Gramm Topfen (Quark) glatt und vermischt die Hälfte des Topfels mit 400 Gramm Beeren, die ihr vorher grob püriert habt (das kann auch eine Tiefkühlpackung sein. Hier aber bitte die Beeren in einem Sieb ausdrücken, nachdem ihr sie aufgetaut habt, da die Masse sonst zu wässrig wird). Weicht 3 Blatt Gelatine in Wasser auf und lasst sie danach schmelzen. Nehmt einen Esslöffel von der Beerenmischung und rührt in zügig in die flüssige Gelatine. Danach kippt ihr diese Mischung in die Topfen-Beeren-Creme, rührt sie fix unter und gebt danach die Hälfte der Sahne dazu. Das ist die innere Schicht Beerencreme, sowie die Masse für die Deko. Die weiße Schicht besteht aus dem Rest des Schlagobers und der anderen Hälfte der Topfencreme.
Wenn der Biskuitboden fertig ist, lasst ihn in der Form auskühlen. Danach schneidet ihr in in der Mitte auseinander. Hier habe ich mich mit einem großen Messer leichter getan als mit dem Garn, womit ich das bei anderen Teigen gern mache. Gebt den oberen Teil der Torte verkehrt wieder in die Form, füllt denn gut 3/4 der Beerenmasse in die Form, gebt den unteren Teil des Bodens darauf und drückt das ganze etwas fest. Nun stellt ihr alles für etwa eine Stunde in den Kühlschrank, damit die Cremes (Cremen? Cremi? *g*) fest werden können. Ihr könnt die ganze Torte später einfach vorsichtig aus der Form stürzen (einfach einen großen Teller drauflegen und das ganze umdrehen). Die weiße Masse lässt sich gut mit einem großen Messer (oder dem Tortenheber) auftragen. Die restliche Beerenmasse habe ich mit einer Spritztülle auf die Torte gegeben.
Wenn ihr die Torte erst am nächsten Tag essen möchtet, empfiehlt es sich, die Zuckerdeko erst kurz vorm Servieren aufzubringen, da sie sonst verläuft und abfärbt.
Ich hoffe, die Torte gelingt und schmeckt!! Alles Liebe und einen schönen Wochenstart,
oh die sieht toll aus! Das rezept merke ich mir 😀
liebe grüße
LikeLike
Wow ist die toll geworden, ich bin begeistert 🙂
Darf ich mir das Rezept und ein Bild für meinen Blog nehmen *liebfrag*
LG Dine
LikeLike
die schaut echt toll aus!!! hätte mir auch geschmeckt 😉
LikeLike
Hallo Dine,
wenn du meinen Blog dazu verlinkst, sehr gerne 🙂
Lg,
josy
LikeLike
die schaut echt sehr lecker aus
LG Claudia
LikeLike
Wow, sieht sehr lecker aus!!
LikeLike
sieht super lecker aus!
Lieben Gruß, Grete ♥
LikeLike
johannas traumtorte!!!
LikeLike
🙂 Dann weisst du ja schon, was du das nächste Mal backen darfst. Ich hab sogar noch was von der Lillifee-Deko, wenn du was brauchst *lach*
LikeLike