{Adventskalender 2013} – Türchen Nummer 5

Hallo meine Lieben, 
ich bin Anna von schaumzucker. Als 30 jährige Mama einer 2,5 Jährigen sollte man meinen, dass ich schon genug auf Trab gehalten werde. Doch weit gefehlt.
Ich liebe es zu Basteln, zu Malen, zu Werkeln und seit Februar 2013 auch zu Nähen. Ihr seht also .. ich tanze (gerne) auf zig Hochzeiten gleichzeitig 😉 Seit fast einem Jahr blogge ich auch auf www.schaumzucker.wordpress.comüber meinen alltäglichen Wahnsinn. Auf Facebook findet ihr mich auch unter www.facebook.com/schaumzuckermit tollen Links und Tipps zu Dingen die mich bewegen und die ich immer gerne mit euch teile.
Mein erstes Nähwerk war ein Erdbeerkostüm für meine kleine Tochter zum Fasching in der Krabbelgruppe. Natürlich war ich mächtig stolz .. doch die Nähmaschine ruhte ein paar Monate. Im Mai hat es mich dann endgültig gepackt und nicht mehr los gelassen.Ein Probenähauftrag folgte dem anderen .. ich habe mir viele Fertigkeiten eben durch dieses Probenähen angeeignet weil man ja quasi gezwungen ist sich mal an Dinge ran zu trauen, die man wohl sonst liegen gelassen hätte. Nun werde ich immer häufiger zu Probenähaufträgen eingeladen, was mich natürlich besonders stolz macht.Ganz besonders angetan haben es mir Frei-Hand-Applikationen. Diese filigranen Arbeiten finde ich klasse und es macht mir Spaß mir immer wieder neue Motive auszudenken und mit zusätzlichen Knöpfchen und Schleifchen zu verzieren.
Am liebsten nähe ich für meinen kleinen Wirbelwind ❤ doch immer mal wieder nähe ich auch ein paar Dinge für mich oder meine Liebsten.Demnächst möchte ich auch ein paar Unikate zum Verkauf anbieten .. aber das erst wenn der ganze Weihnachtstrubel vorbei ist und wieder etwas Ruhe eingekehrt ist. Doch eigentlich .. so richtig Ruhe gibt es hier bei uns im Hause schaumzucker nicht.. was mich aber auch nicht traurig macht 😉 Mein Mann ist, zu meinem großen Glück, auch sehr verständnisvoll … schließlich hat er mich auch so kennen und lieben gelernt ❤
Daher habe ich mich auch sehr über die Frage von Applytree gefreut, die mich gerne als Mitwirkende in ihrem Adventskalender dabei hätte. Ich sprudelte über vor Ideen und darf nun mit zwei Anleitungen und einem Give-Away bei der Weihnachtsverlosung dabei sein.

Heute möchte ich euch eine kleine Anleitung für einen Weihnachtsbaum zeigen, den ihr für eure Kinder und Kleinkinder machen könnt. Sie werden jede Menge Spaß am Selbstschmücken und immer wieder Umdekorieren haben.

KK-Weihnachtsbaum_Titel

Ihr braucht dazu:
– Teppichrasen aus dem Baumarkt
– Teppichmesser
– langes Lineal
– Schere
– Bastelfilz in verschiedenen Farben
– Klettband (nur den Teil mit den Kletten)
– diverse Webbänder und Verzierungen
– Füllwatte
– ausserdem noch Nähmaschine, Nähgarn und einen Stoffmarker

Und schon kann es los gehen…

Für den Baum selbst kauft ihr im Baumarkt einfach ein Stück grünen Rasenteppich. Nehmt am Besten ein Stück Klettband mit und prüft die Kletteigenschaften (was für ein Wort?!) denn nicht an jedem Teppich haftet das Klettband.

Macht, wenn ihr kleine Kinder habt, keinen zu großen Baum, weil die Kinder sonst nicht bis oben dran kommen. Meiner ist ca. 130 x 60 cm – das war besonders praktisch da es auch schon Teppichrasen in 133 cm Breite gibt und ich somit nicht viel Verschnitt hatte.

IMG_7760

Ihr schneidet nun also aus eurem Teppichrasen den Baum aus einem Dreieck zu. Eigentlich ganz einfach und schnell gemacht.

IMG_7763

Und schon ist das Bäumchen fertig und ihr könnt euch an den Baumschmuck machen. Für eine Girlande schneidet ihr Bastelfilz in Wunschfarben in gleich große Vierecke. Macht Einfarbige oder ganz bunte .. ganz wie ihr mögt.

IMG_7766

Nun schneidet kleine Kreise aus den Vierecken. Schnell geht es wenn ihr immer zwei auf einmal schneidet. Sie müssen nicht 100%ig gleich groß sein .. nur so ungefähr 😉

IMG_7771

Nun näht ihr die Kreise einfach mit der Nähmaschine aneinander. Lasst die Maschine zwischendurch ein kleines Stück ins Leere stechen damit die Kette schön flexibel bleibt.

IMG_7772

Am ersten, letzten und am mittleren Kreis näht ihr ein kleines schmales Stück Klettband fest. Schneidet euch dazu einfach ein passendes Stück zurecht. Näht so viele Ketten ihr mögt bzw. auf den Baum passen 😉

IMG_7793

Nun geht es an die Christbaumkugeln 🙂

Dazu nehmt ihr einfach ein passendes Glas zur Hand und markiert euch mit einem Stoffstift einen Kreis auf dem Filz. Schneidet nun den Kreis großzügig aus. Wichtig dass ihr einen Rand stehen lasst. Schneidet euch auch noch ein Gegenstück dass genauso groß ist aus.

IMG_7774

Auf das Gegenstück näht ihr nun ein kleines Stück Klettband mittig auf.

IMG_7777

Das Vorderteil verziert ihr nun mit Webbändern und Co. Tobt euch aus…

IMG_7778

Auch mit einem einfachen Zickzack-Stich und Ziernähten lassen sich tolle Kugeln zaubern.

IMG_7779

Legt beide Teile aufeinander und denkt dran, dass die Seite mit dem Klett außen ist. Näht jetzt noch mit einem einfachen Geradstich eure Kugelmarkierung entlang und lasst eine Öffnung zum Stopfen. Lasst sie ruhig groß genug. Ihr müsst euch nicht mit einer kleinen Öffnung abmühen 😉

IMG_7780

Füllt eure Kugel nun mit Füllwatte. Nehmt aber nicht zu viel damit sich die Kugel später nicht zu sehr ausbeult.

IMG_7783

Näht nun noch ein paar Mal die Markierung entlang und schließt dabei auch die Öffnung. Ihr könnt auch, typisch dem Nähmalen, ruhig ein paar Runden nähen.

IMG_7784
Schneidet nun den überschüssigen Filz ab und lasst auch ruhig einen kleinen Rand stehen und schneidet nicht direkt in die Naht.
IMG_7785

So sieht eure Kugel nun von hinten aus. Natürlich sollte es auch hier nicht bei einer Kugel bleiben 😉

IMG_7786

Jetzt basteln wir noch weiteren Schmuck. Sterne sollen es sein. Zeichnet euch dazu einen Stern auf ein stärkeres Stück Papier, Backpapier oder Karton. Natürlich könnt ihr auch unterschiedlich große Sterne basteln.

Markiert euch auch hier wieder die Umrisse des Sterns und scheidet auch ein Gegenstück aus.

IMG_7789

Wieder kommt auf die Rückseite des Gegenstückes ein kleines Stück Klettband und die Vorder- und Rückseite werden mit einem einfachen Geradstich zusammen genäht. Entlang der Markierung nähen und Stopföffnung lassen.

IMG_7790

Zum Stopfen des Sterns ruhig wieder nur wenig Füllwatte nehmen. In die Ecken des Sterns kommt ihr prima mit einer Stricknadel, einem Pinsel oder einem anderen länglichen Werkzeug.

IMG_7791

Die Umrissen wieder umnähen, Stopföffnung dabei schließen und die Sternform ausschneiden. Beliebig viele Sterne nähen.

IMG_7792

Nun habt ihr hoffentlich genug Schmuck und könnt zusammen mit euren Kids den Mini-Weihnachtsbaum schmücken. Die Kinder können nach Herzenslust um- und neudekorieren.

IMG_8045

Den Baum habe ich mit drei kleinen Nägeln an der Wand fixiert. Das geht schnell und hinterlässt relativ wenig Rückstände Nicht mehr zumindest als drei Nägel für Bilderrahmen.

IMG_8064

Nun steht zumindest schon mal ein wenig Weihnachtsdekoration.

Ich hoffe, das Tutorial hat euch gefallen und ihr habt Lust bekommen, es nachzubasteln!

Habt eine schöne Adventszeit und ganz viel Freude an den anderen tollen Anleitungen und Verlosungen beim Applytree Adventskalender. 

Liebe Grüße,
Anna von schaumzucker

Werbung

23 Kommentare on “{Adventskalender 2013} – Türchen Nummer 5”

  1. ich find das total cooooool!!!!!!! lg manuela

    Like

  2. Lütte Jules sagt:

    Ja und ja. (gefallen, und Lust auf Nachbasteln). Werde ich zwar dieses Jahr nicht mehr schaffen, aber das merke ich mir. Genial!!!
    Liebste Grüße
    Katja

    Like

  3. Melanie sagt:

    Woooow! Das ist ja toll!!! So eine schöne Idee!
    Danke Anna!

    Like

  4. Das ist ja eine cooooooole Idee…das muss ich mir merken.

    LG Kerstin

    Like

  5. So schön!! Danke für die Idee!

    Like

  6. schaumzucker sagt:

    Freut mich sehr dass es euch gefällt 🙂 Hat mir wieder richtig viel Spaß gemacht an der Anleitung zu basteln <3 Ganz lieben Dank auch an Applytree für die Einladung bei ihrem tollen Adventskalender mitmachen zu dürfen <3

    Ganz liebe Grüße an alle!
    Anna

    Like

  7. Gott, ist das eine tolle Idee! Vielen Dank fürs zeigen! Muss ich mir merken 🙂
    LG Dani

    Like

  8. malala sagt:

    Ganz tolle Anleitung und sehr schöne Idee! Danke dafür! 🙂

    Glg
    Claudia

    Like

  9. Erdbeere sagt:

    Tolle Idee!!! VG

    Like

  10. Milla sagt:

    Superschöne Idee!!!

    Liebe Grüße
    Milla

    Like

  11. Wunderbar =) Genau das richtige für meinen Sohn 😀
    Der hat mir nämlich letztes Jahr ständig meinen Tannenbaum umdekoriert..Dann kann er seinen eigenen umdekorieren und lässt dann meinen hoffentlich in Ruhe 😀
    Danke für die tolle Anleitung 🙂

    Like

  12. Babsi sagt:

    Wunderschöne Idee! Schade, dass meine Mädels schon zu groß sind…
    lg
    Babsi

    Like

  13. Das ist ja cool – ich mache das unbedingt mit meinen Kids nach – Danke für diese tolle Idee!

    LG Sandra

    Like

  14. MiMaraMundo sagt:

    Das ist sooo ne tolle Idee!!! Das muss ich einfach nachmachen…an Kunstrasen komm' ich leider die Tage nicht ran aber ich lass mir was einfallen, wirst schon sehen 😉
    Alles Liebe und Danke, Mara

    Like

  15. oh wie süüüüssss… wenn es die zeit zulässt, wäre das ja eine tolle sache…!

    Like

  16. Renilein sagt:

    Das ist ja ne super Idee. Danke fürs Teilen <3
    Ich glaube mein Fabio bekommt dieses Jahr auch nen eigenen Weihnachtsbaum. Das Gute ist, der nadelt nicht *hihi*

    LG Renilein

    Like

  17. Total cool!
    Ich habe einen als Baumkissen mit Klett-Kugeln & Stern zum Umdekorieren gemacht…aber so groß als Wandschmuck finde ich auch ziemlich genial! Würden meine beiden Kids auch voll drauf abfahren.
    Daumen hoch!
    LG Sigi vom Nordland Wichtel

    Like

  18. Sooo eine super Idee und Anleitung, weiß ich schon was ich morgen mache.und super deko fürs kinderzimmer, eeendlich :-). Daaanke . Glg Yvi

    Like

  19. Eine super tolle Idee.

    Like

  20. Kerstin sagt:

    Was für eine süße Idee, die ich mir für nächstes Jahr vormerke.
    LG
    Kerstin

    Like

  21. Strickkind sagt:

    Das Bild ist nicht sooo toll, aber ich hab den Baum nachgemacht und mein Sohn liebt ihn! Danke für die super tolle Anleitung! 🙂
    http://strickkind.blogspot.de/2013/12/das-wars-mit-weihnachten.html

    Like

  22. SoNjA sagt:

    Oh was für eine niedliche Idee! Jetzt ärgere ich mich so sehr das Weihnachten schon rum ich und ich noch ein Jahr warten muss um die tolle Idee selbst auszuprobieren!! Hach, das wird schön…vielleicht kann man ja mit der ersten Weihnachtsdeko schon im Oktober anfangen 😉

    Liebe Grüße,
    Sonja

    Like


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s