{Adventskalender 2013} – Türchen Nummer 8
Veröffentlicht: 8. Dezember 2013 Abgelegt unter: Adventskalender2013, http://schemas.google.com/blogger/2008/kind#post 10 KommentareHallo liebe Applytree-Leser!
Ich bin Martina von Edeltraud mit Punkten und ich freu‘ mich riesig hier heute Gast zu sein zu dürfen 🙂
Habt ihr euch schon Gedanken über die diesjährige Weihnachtspost gemacht? Falls nicht, kann ich euch vielleicht helfen 😉 Ich zeig‘ euch nämlich heute, wie ihr ganz schlichte, aber sehr effektvolle Weihnachtskarten mit Stickgarn basteln könnt!
Material:
- Tonpapier-Faltkarte im Format A6 (bzw. ein 14,85 x 21 cm großes Stück Tonpapier falten)
- normales Papier als Einlage für die Karte (14 x 20 cm)
- Stickgarn (ca. 100 cm)
- Klebeband
- Kleber/Rollkleber
- Stick-Vorlage
Werkzeug:
- Schere
- Büroklammern
- Sticknadel
- Küchenschwamm, Styropor, leere Kartonschachtel oder Ähnliches
Lege die ausgeschnittene Stickvorlage auf die Vorderseite der Faltkarte und befestige sie mit ein paar Büroklammern – beim nächsten Schritt sollte die Vorlage nämlich nicht verrutschen.
Nimm einen Küchenschwamm, ein Stück Styropor oder irgendetwas in der Richtung und lege die Vorderseite der Faltkarte mit der fixierten Vorlage darauf. Mit einer Sticknadel machst du jetzt bei jedem eingezeichneten Punkt ein Loch.
Bevor du die Vorlage entfernst, kontrolliere auf der Rückseite, ob du auch alle Löcher vorgestochen hast.
Fädle jetzt ein ca. 100 cm langes Stück Stickgarn* in die Sticknadel und führe die Nadel an einem Ende des Weihnachtsbaums von hinten nach vorne.
*Bei der einfarbigen Karte habe ich nur 3 Stränge des Stickgarns verwendet, bei der zweifarbigen Karte alle 6 Stränge.
Das Ende des Stickgarns fixierst du auf der Rückseite mit einem kleinen Stück Klebeband.
Jetzt wird weiter gestickt – immer in das gegenüberliegende Loch einstechen…
… auf der anderen Seite von hinten wieder nach vorne stechen…
… und so weiter – bis zum Schluss. Das Ende des Stickgarns wieder mit einem kleinen Stück Klebeband fixieren.
Natürlich kannst du auch mehrfarbig fädeln. Dann sieht die Rückseite in etwa so aus.
Damit man das Fadengewirr hinten nicht mehr sieht, klebst du jetzt einfach normales Papier, das ein bisschen kleiner ist als die Karte, auf die Innenseite der Faltkarte. Ich liebe für solche Dinge Rollkleber, aber es geht natürlich auch normaler flüssiger Bastelkleber.
Und schon ist die Weihnachtskarte fertig! Hier einmal eher klassisch grün auf grün…
… und einmal grau mit bunt 🙂
Die Karten sind wirklich ganz schnell und einfach gemacht… und wenn die Löcher erstmal vorgestochen sind, können bestimmt auch schon kleine Kinder fleißig mitwerken 😉
Ich hoffe, euch gefallen meine schlichten Weihnachtskarten und ihr habt viel Spaß beim Basteln 🙂
Einen wunderschönen Advent wünsche ich euch!
Alles Liebe,
Martina
So eine nette Idee und ich habe schon alle Weihnachtskarten. Aber ist gemerkt für das nächste Jahr.
LG
Kerstin
LikeLike
Liebe Martina!
Was für eine schöne Idee. Ich hoffe ich komm dazu die mit meinen Kids zu machen.
lg
Anja
LikeLike
sehr hübsch, das macht meiner großen sicher Spaß, danke!
LikeLike
sehr hübsch, das macht meiner großen sicher Spaß, danke!
LikeLike
Hallo Martina,
das ist eine ganz bezaubernde Idee! Vielen Dank dafür!. Meine Mädels sind schon etwas größer, da probier ich mal verschiedene Varianten, vielleicht auch einen Stern?
Danke schön! 🙂
herzliche Grüße
Dani
LikeLike
Liebe Martina,
du hast immer so tolle Ideen!!! Die Karten sind einfach klasse, schön und schlicht!
Danke für die tolle Anleitung!
GlG
Arcto
LikeLike
Eine ganz zauberhafte Idee – schlicht und doch soo schön! Dankeschön fürs Zeigen und liebe Grüße!
LikeLike
Wirklich klasse Idee, werde ich sicherlich ausprobieren!!!
LikeLike
Das ist ne super tolle Idee <3
Danke fürs Teilen.
Liebe Grüße und einen schönen zweiten Advent Euch und euren Lieben.
Renilein
LikeLike
Ist gleich in den Adventskalender des Tochterkindes gewandert … Danke!
LikeLike