{Adventskalender 2013} – Türchen Nummer 21
Veröffentlicht: 21. Dezember 2013 Abgelegt unter: Adventskalender2013, http://schemas.google.com/blogger/2008/kind#post 7 KommentareHalli Hallo an diesem schönen 21. Dezember 🙂 Heute bin ich mal wieder selbst dran und habe euch ein kleines Tutorial mitgebracht. Gehts euch auch so:
Bei mir stapeln sich die Stoffreste. Ich kann ja nichts wegwerfen 😉 Besonders bei den amerikanischen Designern werde ich schwach – Riley Blake, Robert Kaufmann und Konsorten – wer kennt sie nicht? Mittlerweile habe ich eine ganze Schublade plus eine Blechschachtel voll kleinen und weniger Kleinen Webware-Resten. Viel zu schade, um ihr Dasein dort im Dunkeln zu fristen. Daher ging es ihnen – oder einem kleinen Teil von ihnen – jetzt mal an den Kragen.
Heute zeige ich euch, wie ihr mit Crazy Patchwork ein kleines Visitenkarten-Täschchen nähen könnt (natürlich könnt ihr auch eine Stifterolle, eine Kissenhülle oder – wenn ihr ein Jahresprojekt sucht – eine Bettwäsche nach der Anleitung nähen).
Ihr braucht dazu:
Jede Menge Stoffreste
Eine Schere und/oder einen Rollschneider
Bügeleisen und Bügelbrett
Eure Nähmaschine
Mut zum Mixen 😉
Ihr beginnt, indem ihr 2 Stücke rechts auf rechts legt und mit einem Geradstich zusammennäht. Überstehende Reste schneidet ihr einfach ab.
Danach nehmt ihr ein weiteres Stück, das mit der Kante halbwegs an eine des vorher genähten Stücks passt und näht das wiederum dran. Danach schnappt ihr euch ein Lineal und begradigt eure Kanten. Das geht am leichtesten mit einem Rollschneider. Alternativ zeichnet ihr euch mit einem Stoffmalstift eine Linie und schneidet es mit der Schere gerade.
In diesem Stil geht es dann fröhlich weiter. Zwischendurch immer brav bügeln, sonst verzieht sich das Werk und ihr bekommt Falten rein.
Da die Kanten immer länger werden, ergibt es sich, dass auch die benötigten Stoffstücke immer größer werden. Da Crazy Patchwork aber von der Vielfalt und dem Farb- und Mustermix lebt, nehme ich nach einer Zeit ein Patchworklineal (oder eine Schablone, oder auch einfach nur ein normales Lineal) und zerschneide mein vorher mühsam zusammengestückeltes Stück Stoff einfach wieder 😉 Auf dem oberen Bild seht ihr 2 daraus entstandene Quadrate und das Reststück, an dem ich dann weiter gearbeitet habe, nachdem die Kanten wieder kürzer geworden sind. Wenn ihr genügend solche Stücke geschnitten habt, könnt ihr sie zum finalen Stoffstück zusammenfügen.
Für mein Täschchen habe ich daraus dann 2 Rechtecke mit den Maßen 9×21 cm plus Nahtzugabe ausgeschnitten.
Diese Stücke legt ihr dann wiederum rechts auf rechts und näht einmal rundherum. Nicht vergessen: Wendeöffnung lassen! Durch diese wird das Ganze dann… ja.. richtig… gewendet 😉 Danach steppt ihr die Naht nochmal von rechts ab und verschließt dabei auch gleich die Wendeöffnung.
Anschließend sucht ihr euch ein paar Visitenkarten und Kundenkarten zusammen, die bisher irgendwo lose herumgeflogen sind, weil sie in der Geldbörse keinen Platz mehr hatten 😉 Diese legt ihr auf euer Stoff und klappt die Unterkante so weit nach oben, bis ihr mit der Position zufrieden seid. Steckt euch den Stoff mit Stecknadeln oder Quiltclips fest, entfernt die Karten und näht links und rechts an den Kanten entlang, so dass ein Täschchen entsteht. Diesen Schritt können geübte Näher auch gleich zusammen mit dem Absteppen und dem Schließen der Wendeöffnung erledigen.
Nun kommt noch der Verschluss dran. Ich habe mich hier für einen Kamsnap entschieden und diesen mit einem farblich passenden Blümchen hinterlegt. Ihr könnt aber auch einen normalen Druckknopf, Klettband oder ein Gummiband nehmen, das ihr in den Kanten fixiert und durch das ihr dann die Lasche zieht. Ganz, wie es euch gefällt.
Und hier ist es, das kunterbunte Unikat 🙂
Viel Spaß beim Nachnähen und einen schönen Samstag wünsche ich euch,
liebe Grüße,
Wow, wunderschön! Gerne wieder dabei 🙂
LikeLike
wow – das ist ja mal eine wunderschöne idee – sieht absolut klasse aus !!!
lg von der numi
LikeLike
Das ist wirklich schön geworden, darüber würde ich mich auch freuen 🙂
Liebe Grüße Daniela
LikeLike
Ich wills haben! Es ist traumhaft! ❤
LikeLike
So schön – ich würde mich auch darüber freuen!
lg, Elke
LikeLike
Oh toll💖💖💖
LikeLike
Hätte ich fast überlesen. Das ist so schön! Ich hätte es auch gerne. Die Anleitung wird auf jeden Fall gespeichert!
LikeLike